Systemische Beratung

Gemeinsam neue Lösungen und Ideen entwickeln

Klarheit schaffen. Gedanken sortieren. 
Entlastung finden und neue Pläne schmieden. 

Manchmal kommt im Leben plötzlich alles irgendwie zusammen. Sie wissen gar nicht recht, wie Ihnen geschieht und vor allem nicht, wo und wie Sie anfangen sollen, die Probleme zu lösen? Dann begleite und unterstütze ich Sie gerne dabei. 

Möglicherweise möchten Sie eine Entscheidung treffen oder eine Veränderung vornehmen und wünschen sich dabei Jemanden, der mit Ihnen gemeinsam Vor- und Nachteile abwägt, Gedanken sortiert, Möglichkeiten eröffnet und über Alternativen nachdenkt. Ich begleite Sie auch dann gerne, wenn Sie selbst noch nicht genau wissen, worum es in der Beratung gehen soll oder wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Unterstützung brauchen aber keine Worte finden für Ihr Anliegen.

Vielleicht möchten Sie sich Zeit nehmen für sich selbst und Ihre Wünsche, Bedürfnisse, Ressourcen, Schätze und Persönlichkeitsanteile kennenlernen. Sie dürfen sich auch bei mir melden, wenn Sie gerade eine kleine oder große Krise durchmachen und beim Umgang mit Herausforderungen und Problemen nicht alleine sein möchten. Egal ob Sie traurig, rastlos, unruhig, unzufrieden oder energiegeladen, fröhlich, munter und zuversichtlich sind: Sie sind in meiner Beratung herzlich willkommen mit all Ihren Facetten.

Mögliche Anlässe für die Beratung

 

  • Eine Entscheidung treffen
  • Mit einer Krise umgehen
  • Strategien zum Umgang mit Stress erlernen
  • Beziehungsthemen besprechen
  • Einsamkeit oder Trauer bewältigen
  • Mit Schwierigkeiten am Arbeitsplatz umgehen
  • Etwas im Leben verändern wollen
  • Sich um sich selbst kümmern und sorgen
  • Über den (unerfüllten) Kinderwunsch sprechen
  • Einen Lebensentwurf gestalten
  • Hilfe bei der Kindererziehung in Anspruch nehmen
  • Eine berufliche Umorientierung anstreben
  • Konflikte innerhalb der Familie thematisieren
  • uvm.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Systemische Supervision

Die berufliche Rolle reflektieren 
 


Teamgefühl stärken. Führungsstil entwickeln. Ressourcen erkennen. Herausforderungen meistern.

 

In der Supervision unterstütze ich Fach- und Führungskräfte dabei, berufliche Herausforderungen zu reflektieren – sei es im pädagogischen, sozialen, therapeutischen oder organisatorischen Bereich. 
Es geht um mehr Klarheit, Handlungssicherheit und oft auch: Entlastung.

Supervision ist ein Instrument zur Reflexion beruflicher Praxis für Einzelpersonen, Teams und Organisationen. Sie ermöglicht eine veränderte Sichtweise, Perspektiverweiterung und steigert die (Handlungs-) Möglichkeiten der Mitarbeiter:innen, Teams und Abteilungen. Supervision ist ein geeignetes Verfahren zur Entwicklung von Lösungen für Aufgaben- oder Problemstellungen und zur professionellen Begleitung von Organisationsprozessen.

Im Rahmen der systemischen Supervision erhalten Einzelpersonen und Gruppen die Möglichkeit, ihre beruflichen Rollen und Beziehungen zu reflektieren und Herausforderungen oder Probleme zu lösen. Dies trägt zur Stärkung der Resilienz und zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit bei. Darüber hinaus kann die Teilnahme an regelmäßigen Supervisionen das individuelle Wohlbefinden und die Teamdynamik stärken.

Indem Konflikte frühzeitig erkannt und konstruktiv bearbeitet werden, können Missverständnisse geklärt und ein harmonischeres Arbeitsumfeld geschaffen werden. Darüber hinaus ermöglicht die Supervision eine kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung, da die Teilnehmenden durch den Austausch von Erfahrungen und Wissen voneinander lernen und neue Herangehensweisen ausprobieren können.

 

Fallsupervision
im pädagogischen Arbeitsfeld
 

Professionelles Handeln reflektieren
Die eigene Haltung hinterfragen
Die berufliche Rolle gestalten

Wie möchten Sie den Menschen begegnen? 
Was brauchen die Menschen, die Sie begleiten?
Welche neuen Ideen könnten hilfreich sein?

Die Fallsupervision ist eine Möglichkeit zur Bearbeitung von konkreten Fallfragen oder Problemstellungen. Sie ermöglicht die Meta-Ebene als Perspektive auf gewohnte, festgefahrene und problematische Situationen oder Verhaltensmuster. Sie leitet an zum Perspektivwechsel, zum Nach- und Weiterdenken, sie begleitet die fallspezfischen Prozesse im pädagogischen Arbeitskontext und reflektiert das professionelle Handeln. 

Sie kann nach Absprache auch den Input pädagogischen Wissens beinhalten und so das professionelle Handeln themenspefizisch analysieren und reflektieren. Methodisch kann im Rahmen von Supervision vielfältig und kreativ mit Fallfragen umgegangen werden.

Mein Schwerpunkt liegt hierbei auf Autismus und dem Umgang mit herausforderndem Verhalten. Selbstverständlich supervidiere ich auch andere Fälle und Fallfragen, die mit diesem Themengebiet keine Berührungspunkte aufweisen. 

Sie sind Fachkräfte und Teams im Autismusbereich?

Sie arbeiten im Autismusbereich und wünschen sich eine professionelle Beratung, Supervision oder Wegbegleitung?

Sie sind Fachkräfte in Kitas, Schulen, Werkstätten oder Wohngruppen und begleiten Menschen mit Autismus? 

Möglicherweise ergeben sich hierbei besondere Herausforderungen und krisenhafte Situationen. Dann begleite ich Ihre Teamprozesse und unterstütze Sie als Supervisorin bei der Reflexion des professionellen Handelns.
Meine fachliche Expertise aus 16 Jahren Berufserfahrung mit Kindern und Erwachsenen mit Autismus, biete ich Ihnen in der Beratung und Supervision gerne an. Gemeinsam erarbeiten wir maßgeschneiderte Hilfen und individuelle Lösungen für die Alltagsbewältigung, für den Umgang mit Stress, für Schwierigkeiten in der Kommunikation, für den Umgang mit herausforderndem Verhalten und für alle weiteren individuellen Themen. Ich arbeite ganzheitlich, systemisch und in Anlehnung an den TEACCH Ansatz.

Ich helfe Betroffenen und ihren Unterstützer:innenkreisen dabei, den Weg für ein selbstbestimmtes Leben zu bestreiten, maximale Selbständigkeit und Autonomie anzustreben und die individuellen Teilhabemöglichkeiten zu steigern. Jeder Mensch ist individuell ausgestattet mit Fähigkeiten, Stärken, Wünschen und Persönlichkeitsmerkmalen, um die selbst gewählten Ziele zu erreichen, braucht es ggf. zusätzliche Werkzeuge, Strategien und Pläne. Hierbei stehe ich Ihnen mit meiner Expertise und Erfahrung gerne zur Seite. 

 

Sie wünschen sich eine fachliche Beratung und 
Begleitung?

Kontaktieren Sie mich gerne 
für ein kostenloses Erstgespräch.

info@wunderwerk.life 
01577 38 38 310

Kosten 

 

Meine Angebote und Leistungen richten sich ausschließlich an Selbstzahler:innen. Eine Kostenübernahme durch Träger der Rehabilitation/Eingliederungshilfe ist bisher nicht möglich. 

Das Honorar für eine Beratungsstunde liegt aktuell zwischen 80€ und 120€ pro 60 min. Der Preis für meine Leistung setzt sich je nach Gruppengröße, Ort und zeitlichem Umfang zusammen.

Für Einzelpersonen biete ich ein kostenloses Erstgespräch an. 

Gerne mache ich Ihnen ein individuelles Angebot. Ermäßigungen für Menschen mit geringem oder keinem Einkommen sind möglich. Darüber hinaus biete ich Ihnen gerne individuelle Paketpreise an. Sprechen Sie mich hierfür gerne an.

 

Logo

©Sarah Faßbender 2024. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.